Interimsmanager im Unternehmen: Wie hoch ist die Akzeptanz?

Oliver Strass Finance Interim Manager, Unterstützung in kaufmännischer Geschäftsführung und im Finance Interim Management
Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutz.

„Wie reagieren die Teams, wenn plötzlich ein Interimsmanager vor ihnen steht?“ Diese Frage stellt sich in vielen Unternehmen, bevor sie sich für einen temporären Einsatz auf Führungsebene entscheiden. Und sie ist berechtigt. Schließlich kommt jemand von außen, übernimmt Verantwortung – und das in einer Phase, die ohnehin oft angespannt ist.

Meiner Erfahrung nach ist die Akzeptanz sehr hoch. In mehr als 25 Projekten habe ich erlebt, dass man meist mit offenen Türen empfangen wird. Vorausgesetzt, man bringt nicht neben einem großen Maß an Expertise auch das richtige Gespür für Menschen mit.

Warum ist die Akzeptanz für Interimsmanager hoch?

Wir Interimsmanager beobachten in aller Regel, dass sich Erleichterung breitmacht, wenn wir unsere Tätigkeiten in einem Unternehmen aufnehmen. Denn in vielen Fällen besteht ein akutes Problem: eine unbesetzte Führungsposition, ein komplexes Digitalisierungsprojekt, ein M&A-Prozess oder schlicht die Notwendigkeit, Ordnung und Struktur ins Reporting zu bringen.

Allen Beteiligten ist klar: Wer ohne lange Einarbeitung einspringt, bringt viel Know-how mit und weiß, was er tut. Die Struktur und die Handlungssicherheit von Interimsmanagern geben dem ganzen Team das Gefühl, auf dem richtigen Weg zu sein. Die Mitarbeiter spüren schnell: Da ist jemand, der nicht lange fragt, sondern liefert. Das schafft Vertrauen.

Hinzu kommt: Die Rolle des Interimsmanagers entsteht meist aus einem akuten Bedarf heraus. Es gibt intern niemanden, der die Aufgabe in diesem Moment übernehmen kann. Gerade deshalb wird der externe Profi als Lösung und nicht als Störfaktor wahrgenommen.

Zuhören ist der erste Schritt zur Akzeptanz als Interimsmanager

So sehr schnelle Ergebnisse gefragt sind: Der Schlüssel zum gelungenen Projektstart liegt im Zuhören. Ich beginne jedes Mandat damit, mir die Themen der Mitarbeiter anzuhören. Ich frage: Wo liegen die Herausforderungen? Was läuft gut, was nicht? Wer sich zu Beginn die Zeit nimmt, genau hinzuhören, kann nur die Stimmung besser einschätzen und die Weichen von Anfang an in die richtige Position stellen.

In der Praxis zeigt sich dabei häufig ein interessanter Effekt: Nach drei bis vier Wochen kristallisiert sich oft eine leicht veränderte Aufgabenstellung heraus. Was anfangs als klar umrissenes Mandat formuliert wurde, verändert sich mit der Perspektive des Alltags. Diese Beobachtungen bespreche ich offen mit dem Auftraggeber – und stimme die nächsten Schritte neu ab.

Der erste Eindruck zählt: Interimsmanager müssen sofort liefern

Interimsmanager haben keine Schonfrist. Vom ersten Tag an müssen wir präsent sein, dem Team und der Geschäftsführung Orientierung geben und Entscheidungen treffen. Das heißt aber nicht, dass wir autoritär auftreten. Im Gegenteil: Wer zuhört, dann einschätzt und gezielt handelt, schafft eine produktive Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Wir bringen jahrelange Erfahrung aus vergleichbaren Situationen mit und übertragen diese auf die neue Umgebung. Unsere Glaubwürdigkeit entsteht nicht durch akademische Titel, sondern durch Taten. Wer transparent kommuniziert, abliefert und dabei das Team einbindet, wird schnell akzeptiert.

Interimsmanager eröffnen auch Chancen für das Team

Ein oft unterschätzter Aspekt: Im Laufe eines Interim-Mandats kristallisieren sich nicht selten besonders geeignete Mitarbeiter heraus, die später in die Verantwortung hineinwachsen. Der externe Impuls durch den Interimsmanager macht sichtbar, wo internes Potenzial schlummert. Das Projekt bekommt somit beides: Eine Lösung von außen und eine Stärkung von innen.

Entdecken Sie konkrete Einblicke in die Praxis – am Beispiel Post Merger Integration bei laufendem Betrieb: Interim Finanzmanager bei einem internationlen Pharmakonzern

KONTAKT:

Ing. Mag. Oliver Strass

Azzurro Investment & Consulting Gmbh
Babenbergergasse 7/3/32
2340 Mödling

Austria
+ 43 699 161 96 704
oliver.strass@azzurro-interim.com

Mit * Felder müssen ausgefüllt sein.

Wenn Sie per Formular auf dieser Website Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte teilen Sie uns Ihren Namen und Ihre E-Mailadresse mit, um mein CV herunterzuladen.