Warum Interim Management?

Oliver Strass Finance Interim Manager, Unterstützung in kaufmännischer Geschäftsführung und im Finance Interim Management
Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutz.

Warum Interim Management? Künstliche Intelligenz, Datenflut, Digitalisierung, Facharbeitermangel, Energiepreise – Unternehmen müssen extrem flexibel sein und sich ständig neuen Gegebenheiten anpassen. Wer sich nicht verändert, bleibt auf der Strecke.

Unternehmen haben also keine Zeit zu verlieren. Ein Interim Manager bringt genau das mit, was in Umbruchsphasen zählt: Erfahrung, Expertise und sofortige Handlungsfähigkeit.

Es stellt sich daher nicht mehr die Frage:

„Warum Interim Management?“ – sondern
„Wann starten wir unsere Zusammenarbeit?“

Interim Management ist ein strategisches Instrument für Unternehmen, die heute die Weichen für morgen stellen. Aber warum Interim Management – und nicht eine klassische Festanstellung oder externe Beratung? Die Antwort ist einfach: Weil Geschwindigkeit, Erfahrung und operative Umsetzung gefragt sind – nicht irgendwann, sondern jetzt.

Wenn Ressourcen fehlen: Interim Management schließt Lücken gezielt

Interim Management kommt immer dann zum Einsatz, wenn personelle oder fachliche Ressourcen temporär nicht vorhanden sind. Klassische Szenarien:

  • Eine Führungskraft fällt unerwartet aus
  • Eine Stelle wie Buchhaltung, Controlling oder die Leitung der Finanzabteilung ist vakant
  • Es fehlt spezifisches Know-how für ein einmaliges, aber dringendes Projekt

In solchen Fällen kann ein Interim Manager sofort einspringen, Verantwortung übernehmen und den Betrieb aufrechterhalten – ohne lange Anlaufzeit.

Interim Management: Unterstützung ab Tag 1

Interim Management ist nicht nur für Vakanzen da. Es ist genauso relevant für komplexe Projekte, bei denen interne Kapazitäten oder Spezialkenntnisse fehlen. Typische Einsatzfelder:

  • Digitalisierung von Finanzprozessen oder Geschäftsmodellen
  • Mergers & Acquisitions (M&A), inklusive Due Diligence und Post-Merger-Integration
  • Restrukturierung und Sanierung in wirtschaftlich schwierigen Phasen
  • Einführung von ERP-Systemen oder neuer Reportingstrukturen

Der Vorteil eines Interim Managers: Er bringt Projektmanagement-Kompetenz mit und darüber hinaus operative Umsetzungserfahrung aus ähnlichen Unternehmen oder Branchen. Ein Interim Manager weiß, wie man Veränderungen ins Laufen bringt, ohne das Tagesgeschäft zu blockieren.

Warum Interim Management – ist es heute relevanter denn je?

Märkte, Technologien und Geschäftsmodelle verändern sich rasant. Interim Management hat den einen entscheidenden Vorteil, dass Unternehmen gezielt auf Herausforderungen reagieren können, ohne sich langfristig binden zu müssen. Dennoch bekommen Sie eine hochwertige und erfahrene Führung auf Zeit.

Entdecken Sie konkrete Einblicke in die Praxis – an folgenden Beispielen:
Financial Due Diligence für ein internationales Technologieunternehmen.
Interim Head of Finance & Controlling im Automotive-Bereich.

KONTAKT:

Ing. Mag. Oliver Strass

Azzurro Investment & Consulting Gmbh
Babenbergergasse 7/3/32
2340 Mödling

Austria
+ 43 699 161 96 704
oliver.strass@azzurro-interim.com

Mit * Felder müssen ausgefüllt sein.

Wenn Sie per Formular auf dieser Website Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte teilen Sie uns Ihren Namen und Ihre E-Mailadresse mit, um mein CV herunterzuladen.